Zurück
Einladung zu
Frau Dipl.-Psych. Erdmuthe Koppe
„Mediation in Familien – Was geht, wenn nichts mehr geht?“
Möglichkeiten und Grenzen der Mediation bei Familienkonflikten
Vortrag: Fr., 21.10.2011 19.00 - 21.15 Uhr (3 FP)
Inhaltsangabe des Vortrags
Trennung und Scheidung bedeuten für Familien in den meisten Fällen eine schmerzhafte Veränderung des gesamten Lebens. Paare erleben sich miteinander und im Umgang mit ihren Kindern hilflos und überfordert, Kommunikation ist ohne Streit und Eskalation kaum möglich. Häufig werden externe Stellen wie Jugendämter, Anwälte, Gericht, Verfahrenspfleger eingeschaltet, um den Trennungskonflikt zu regeln. Verlierer in diesem Verfahren sind oft die Kinder.
Ich möchte Mediation als ein Verfahren vorstellen, das die Beteiligten unterstützen kann, ihre Trennung eigenverantwortlich zu gestalten, Konflikte zu bearbeiten und langfristig Lösungen für die neue Familiensituation zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Möglichst praxisnah sollen die Möglichkeiten und Grenzen von Mediation als ergänzendem Angebot neben dem juristischen Verfahren und Beratung / (Kinder-)Therapie erfahren und diskutiert werden. Zudem möchte ich über weitere Angebote der Beratungsstelle „Zusammenwirken im Familienkonflikt e.V.“ informieren.
Kurzvita der Referentin
Erdmuthe Koppe, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Familientherapeutin (DGSF) und Mediatorin (BAFM) arbeitet als Psychotherapeutin und Mediatorin in freier Praxis in Berlin. Zudem ist sie als beratende Psychologin in zwei Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung tätig und als Mediatorin Mitglied des Beraterteams bei „Zusammenwirken im Familienkoflikt e.V.“
Veranstalter / Veranstaltungsort:
Berliner Akademie für Psychotherapie
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Gebühr für den Vortrag: 10 Euro / Studenten und PsychotherapeutInnen in Ausbildung: 5 Euro
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 20. Oktober 2011 - gern auch per Mail (m.janik-wasmund@bdp-verband.de), Tel. 030/209166-190
Die Veranstaltung ist von der Psychotherapeutenkammer zertifiziert und kann als Fortbildungsnachweis im Sinne der Fortbildungsverpflichtung anerkannt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Malgorzata Janik-Wasmund
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Berliner Akademie für Psychotherapie
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Tel.: 030/20 91 66 190
Fax: 030/20 91 66 170
Email: m.janik-wasmund@bdp-verband.de
Die BAP ist eine Einrichtung der Deutschen Psychologen Akademie Gesellschaft mbH des Bundesverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (DPA), Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
Geschäftsführer: Dr. G. Koch
Handelsregister Berlin AZ HRB 121813 B
Zurück